Ostergrüße von den Feldhasen

Ostergrüße von den Feldhasen unterhalb des Griedeler Markwalds:

Der Feldhase steht auf der roten Liste der bedrohten Tierarten in Deutschland. Dank des Schutzes und des konsequenten Monitorings durch den Jagdverband konnten sich die Bestände des Feldhasen auf einem niedrigem Niveau stabilisieren.

Der Feldhase unterscheidet sich vom Kaninchen äußerlich durch die längeren Ohren (Löffel), längere Läufe und dadurch, dass er deutlich größer und von den Formen her weniger rundlich ist.

Feldhasen leben in Feld und Wiese, und verstecken sich in Hecken. Sie graben keinen Bau in der Erde, anders als Kaninchen, die gesellig sind und in Gruppen leben. Feldhasen bevorzugen raues Futter, Wildkräuter, auch Zweige – Kaninchen essen am Liebsten weiches Grünfutter.