
Riesen-Dankeschön
Ein Riesen-Dankeschön an die aktuell noch kleine fünfköpfige offene BUND AG – Butzbach räumt auf/Zero Waste, die auf freiwilliger Basis den weggeworfenen Müll an den Wegen beim Spazieren gehen und Joggen im Gebiet von Kleinbach bis Griedeler Markwald und in Bereichen von Nieder-Weisel aufsammelt und in der Mülltonne entsorgt.
Naturschutz und Zero Waste
So werden Wildtiere, Hunde beim Spazierengang, wertvolle Böden, unser Grundwasser, das Naherholungsgebiet am Griedeler Markwald und die Natur geschützt.

Ein grosses Dankeschön auch an die Mitarbeiter des Recyclinghofs der Stadtwerke Butzbach für die Sperrmüll- und Restmüll-Entsorgung des von der Gruppe über den Mängelmelder auf der Website der Stadt Butzbach gemeldeten Sperrmülls in den Hecken und Gebüschen.
Ein kurzer Rückblick mit Momentaufnahmen des Aufräumens unterhalb des Griedeler Markwalds bis zum Kleinbach – Endlosschleife einer Müllflut im Zeitraum Herbst bis Winter 2020:
Zero Waste in Nieder-Weisel
Das Ziel ist eine Umgebung, in der Kinder aufwachsen können ohne von Müll umgeben laufen zu lernen und zu spielen.
Wichtig ist uns gesunde Nahrung von Feldern und Äckern ohne Plastikmüll und saubere Gewässer und Bachläufe ohne Abfälle, Sperrmüll oder Autoreifen. Sowie die weitere Entstehung und Verteilung von Mikroplastik in den Kreisläufen von Böden und Gewässern, dadurch auch in der Nahrung und im menschlichen und tierischen Organismus zu verhindern.
World Clean Up Day 2021
Wir planen in 2021 die Teilnahme beim World Clean Up Day am Samstag, den 18.09.21 mit Aktionen in Butzbach. Wenn ihr der offenen BUND AG – Butzbach räumt auf/Zero Waste helfen möchtet, sendet einfach eine Mail an BUND-Butzbach@web.de
Wer im Feld, Wald, Wiese oder Gebüsch Sperrmüll findet, kann diesen auch der Stadt Butzbach melden über den Mängelmelder.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!